Der Name

Französisch vom Lateinischen causa: Grund / Ursache

[ ʃoz ] / (plural)

Plural von Ding, Sache

1a. Sachen: Die Kleidung, die Möbel, das Gepäck oder die Besitztümer einer Person insgesamt

1b. Gegenstand, um den es geht; Gegenstand der Diskussion; eigentliches Thema

1c. Etwas, wofür sich jemand einsetzt; Ziel; Anliegen

2. Ding: nicht näher bezeichneter Gegenstand, nicht näher bezeichnete Sache

3. Etwas, was in einer bestimmten Form, Erscheinung, auf bestimmte Art und Weise existiert und als solches Gegenstand der Wahrnehmung, Erkenntnis ist

4. Vorgang, Ereignis

 

Schmuckstücke sind eigentlich nur Dinge – Objekte. Jedoch sind sie persönliche, emotionale, wertvolle Dinge, sowohl als auch Referenzen, Zeichen und Symbole, welche Momente, Gedankenstücke und Ideen repräsentieren. Sie enthalten Stunden von Arbeit, Entscheidungen, Stimmungen, Spuren von Materialien und den Werkzeugen, mit denen sie geformt und hergestellt wurden.

 
 

Der Schmuck

Durch eines der ältesten Gussverfahren der Welt – den Sandguss – ist jedes meiner Schmuckstücke ein Unikat.
Das geschmolzene Metall wird dabei in eine Form aus speziellem Sand gegossen, wodurch eine charakteristische Oberfläche und ein individuelles Muster auf jedem Stück entsteht. Bei diesem Prozess wird die Form im Sand zerstört und muss daher für den nächsten Guss immer wieder neu vorbereitet werden.

 
 

Es ist ein Prozess, der sich nicht bis ins letzte Detail kontrollieren lässt. Ab einem bestimmten Punkt übernimmt die Technik das Ruder und bestimmt die Dinge für mich – so wird jedes Schmuckstück ein wenig anders und absolut einzigartig.



Die Macherin

Ich habe Schmuck- und Objektdesign in Süddeutschland studiert. Während dieser Zeit entwickelte ich meine starke Neigung zu alten Techniken und langwierigen Prozessen mit meditativem Charakter. Meine Stücke entstehen entweder aus dem Prozess heraus und wären ohne die spezifischen Fertigungstechniken nicht möglich und/oder aus einem übergeordneten Konzept, das einen gewissen Möglichkeitsraum für meine Kreationen definiert.
Dabei oszilliere ich immer zwischen dem Verstand, dem Unbewussten und meinem Bauchgefühl. Beeinflusst von meiner Liebe zu Kunst, Sprache und alten Filmen, zum Absurden, zum Ungewöhnlichen und zur Schönheit unseres Kosmos, bewegen sich meine Schmuckstücke zwischen alt und modern, minimal und detailliert, Emotionalität und Rationalität.